Eingewöhnung

Jede Eingewöhnung verläuft individuell. Die ersten Tage und Wochen im Kindergarten sind entscheidend dafür, wie das Kind bei uns ankommt. Bitte planen Sie Zeit ein, um ihr Kind gut einzugewöhnen. Unten auf der Seite erfahren Sie mehr zu unserem Eingewöhnungsmodell

Grundlage

Jede Eingewöhnung verläuft individuell, denn jedes Kind ist anders. Der Verlauf ist von vielen Faktoren abhängig. Daher können wir vorab keine Prognose abgeben, wie lange es genau dauert. Gibt es Vorerfahrungen in der Fremdbetreuung? Haben die Eltern Vorerfahrung oder geben Sie ihr erstes Kind in eine Betreuung? Im Rahmen des Aufnahmegespräches fragen wir einiges ab, auch um das Kind kennenzulernen und zu erfahren, welche Dinge es interessiert. Sollte es die pandemische Lage wieder zulassen, bieten wir auch Hausbesuche an (freiwillig).

Das Berliner Eingewöhnungsmodell

Wir arbeiten angelehnt an das "Berliner Eingewöhnungsmodell". Einige Grundsätze behalten wir bei aller Individualität bei:
- der erste Besuch dauert eine Stunde und wird von einem Elternteil begleitet
- der erste Trennungsversuch (kurzzeitig, Bezugsperson bleibt im Haus) geschieht frühestens am dritten Tag, nie direkt nach dem Wochenende
Wir beobachten, wie sich das Kind in den einzelnen Phasen verhält und sind im engen Austausch mit den Eltern.
Immer und zu jeder Zeit, auch nach der Eingewöhnung, sollten Sie für die Kita telefonisch erreichbar sein.

Abschluss

Zum Ende der Eingewöhnung vereinbaren wir ein Gespräch, um die Eingewöhnung zu reflektieren. Vorab bekommen Sie einen kurzen Fragebogen.